88. Brauerstammtisch – 10. Januar 2025

88. Brauerstammtisch – 10. Januar 2025

Am 10. Januar fand unser erster Stammtisch des Jahres statt – und das in unserer neuen Wirtschaft „Zur Post“ in Wolnzach. Die typisch bayerische Augustiner-Wirtschaft bot mit ihrer gemütlichen Atmosphäre den perfekten Rahmen für unsere Brauer-Runde. Trotz der glatten Straßenverhältnisse fanden sich knapp ein Dutzend Hobbybrauer ein, um gemeinsam einen geselligen Abend zu verbringen. Unsere Bedienungen waren auf zack, das Bier frisch gezapft und die Stimmung hervorragend.

Nach einer herzlichen Begrüßung und dem ersten gemeinsamen Anstoßen genossen wir zunächst hervorragendes Essen, bevor wir uns dem wichtigsten Programmpunkt des Abends widmeten: der Verkostung unserer selbstgebrauten Biere. Insgesamt vier Biere wurden probiert, diskutiert und analysiert – mit teils überraschenden Erkenntnissen.

Christian & Konrad – Helles (OG)
Ein wunderbar erfrischendes Bier mit einem feinen, natürlichem Charakter. Der dezente Hauch von Schwefel verflog schnell, und das Bier überzeugte mit einem weichen Mundgefühl und einer hohen Drinkability – ein super Bier!

Pilawas Eiskonzentratparade
Ein außergewöhnliches und kreatives Experiment mit verschiedenen Eisbieren. Das Honigbierextrakt beeindruckte mit feinen süßlichen Noten, während das Fichtenteufelswild Sour IPA Konzentrat durch seine spannende, fruchtige Säure überraschte. Den krönenden Abschluss bildete das Belgian Strong Ale – perfekt ausbalanciert mit harmonischer Säure, angenehmer Süße und einer dezenten Bitterkeit.

Haumiblau von Sepp – eine Überraschung
Ein faszinierendes Bier mit einer komplexen Aromenvielfalt. Die würzigen Pfeffernoten – eine gelungene Mischung aus weißem und rotem Pfeffer – ergänzten sich wunderbar mit den fruchtigen Anklängen von grünem Apfel, welche den Alkohol gekonnt überdecken. Ein vielschichtiges Bier, das mit jedem Schluck neue Nuancen offenbarte. Fazit: Obacht geben – ein sehr starkes Bier, bei dem man den Alkohol erst zu spät merkt.

Stefan – Belgisches Quadrupel mit knapp 24 °P
Ein beeindruckend komplexes Bier mit einer Fülle von Aromen. Die Kombination aus roten Früchten, Trockenfrüchten, Nuss, Melasse und Toffee sorgte für eine wahre Geschmacksexplosion. Mit zunehmender Temperatur entfaltete das Bier zusätzliche Nuancen von Mandel und Sherry, die ihm eine unglaubliche Tiefe verliehen. Zitat Thomas Pilawa: „Scheiss Drinkability, viel zu stark, zu süß, zu sauer, zu alles … unglaublich komplex. Einfach ein Wahnsinns-Bier!“

Nach dieser intensiven Verkostung und angeregten Diskussionen ließen wir den Abend entspannt ausklingen. Unser Fazit: Der erste Stammtisch in unserer neuen Location war ein voller Erfolg. Die Wirtschaft „Zur Post“ hat sich als perfekter Treffpunkt erwiesen, und die Vielfalt unserer Biere zeigt erneut, wie kreativ und experimentierfreudig unsere Runde ist.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Wirt Ben und sein Team für die freundliche Aufnahme und die hervorragende Bewirtung – wir haben uns rundum wohlgefühlt!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Stammtisch und sind gespannt, welche Biere dann auf uns warten!

 

Hobbybrauerstammtisch, Bierbrauen, Brauerstammtisch, Bier, Bier selber machen, Hallertau, Wolnzach, Holledau, Haus- und Hobbybrauer, Hopfen, Hefe, Hefebanking