12. Brauerstammtisch – 7. September 2018
Der Herbst hat Einzug in die Holledau gehalten und so fand unser Stammtisch wieder im Reiterstüberl statt. Toll, dass so viele Brauer die Zeit fanden um zum Stammtisch zu kommen.
Ich möchte auch hier nochmals an alle Beteiligten ein herzliches Vergelt’s Gott für das sehr großzügige Geschenk, anläßlich des 12. Stammtisches, sagen. Das hat mich wirklich sehr gefreut. Und auch über die „Neuen“ am Stammtisch freue ich mich natürlich.
Auch diesmal gab es ein „paar“ Hopfenproben zum mitnehmen.
Vielen Dank an Uli Peise, der uns immer mal wieder mit Hopfenpellets und/oder Hefen versorgt. Es gab Opal (7,4 Alpha), Smaragd (5,3 Alpha) und Saphir (3 Alpha), fertig abgepackt und verschweißt (danke an Raimar Graeger) in verschiedenen Päckchengrößen. Und Hopfen kann man ja bekanntlich nie zu wenig daheim haben …
Hartmut Laube vom Hobbybrauerstammtisch München besuchte uns auch wieder und hatte seinen Prototypen einer „Venturi-Düse“ mit dabei.
Mit dieser Vorrichtung (siehe auch Titelbild) ist es ohne Probleme möglich, den Dampf beim Hopfenkochen über ein Rohr nach draußen zu leiten. Das Prinzip ist eigentlich relativ einfach, der Effekt aber dafür umso größer! Zu kaufen gibt es die Düse bei Hartmut nicht, aber wer ein bissl basteln kann, kann sich diese ohne große Probleme auch nachbauen. Eine, wie ich finde, echt coole Sache!
Und wie schon angekündigt, steht das Fehlaromen-Seminar Teil 2 noch aus. Den Link zur Terminabstimmung erhaltet Ihr mit dem Newsletter.
Wie immer, eine lockere Runde beim diskutieren.
Ein paar Hopfenproben zum mitnehmen.
Hobbybrauerstammtisch, Bierbrauen, Brauerstammtisch, Bier, Bier selber machen, Hallertau, Wolnzach, Holledau, Haus- und Hobbybrauer, Hopfen, Hefe, Hefebanking